
Warum die Zahnbehandlung in Ungarn?
Ungarn ist seit vielen Jahren Spitzenreiter beim Thema "Zahntourismus" was in etwa soviel bedeutet wie während seines (Kurz-) Urlaubes in Ungarn ein wenig Zeit und Geld in die eigene Mundhygiene zu investieren. Oder aber auch vordergründig aufgrund des tollen Leistungsangebotes der dortigen Zahnärzte, ohne zu behaupten das die hiesigen schlechter wären, und nebenbei die Schönheiten des Landes zu entdecken.
Ungarn ist seit vielen Jahren ununterbrochen das beliebteste Reiseziel des Zahntourismus – sowohl bei EU-Bürgern als auch bei Bürgern aus dem Nicht-EU-Ausland. Somit profitiert das gesamte Land von der ausgezeichneten Leistung der ansässigen und forzüglich ausgestatteten Zahnarztpraxen.
Dies hat vor allem mit der hohen Qualität der Dienstleistungen bei unschlagbar günstigen Preisen zu tun. Ungarn und vor Allem die praktizierenden Zahnärzte haben sich diesen Ruf über Jahrzehnte hinweg erarbeitet und verdient.

Fast nirgendwo sonst können Sie eine Behandlung so günstig erhalten, ohne Abzüge in der Qualität hinnehmen zu müssen.
Zwar bieten auch andere Länder vergünstigte Behandlungen, Zahnimplantate und weitere Services an, jedoch sparen Sie in Ungarn mit bis zu 70% im Vergleich zu Preisen in Deutschland wesentlich mehr als anderswo und haben die Gewissheit, in guten Händen zu sein.
Die Praxen sind häufig gleichwertig, wenn nicht sogar besser ausgestattet, als Zahnarzt-Praxen in Deutschland.
Im Vergleich mit Deutschland ist die Zahnbehandlung in Ungarn deutlich günstiger.
In Deutschland zahlen Sie grob um die 1000 Euro für eine Vollkeramik-Krone, je nach Lage und Umfang variiert das mit Unter deutlich. Ihre Krankenkasse wird einen (kleinen) Teil der Kosten übernehmen, Sie müssen die Differenz (den deutlich größeren Teil) aber aus eigener Tasche zahlen oder gar finanzieren.
Die günstigeren Kosten sind einer der größten Vorteile – doch auch die Qualität stimmt in den meisten Fällen.
Vollkeramik-Kronen sind vom Aussehen her den natürlichen Zähnen am ähnlichsten, kosten aber auch in der Anfertigung erheblich mehr als zum Beispiel Edelmetall-Kronen.
In Ungarn können Sie die gleiche Krone schon für bereits unter 400 Euro erhalten – qualitativ unterscheidet sich die Krone hierbei überhaupt nicht von der deutschen Variante.



Woran liegt das?
Die gesamte Wirtschaft in Ungarn – das bedeutet Gehälter, Materialkosten, Lebenshaltungskosten, Steuersätze, Gebühren etc. – unterscheiden sich erheblich von deutschen Zahlen. Weil all diese Kosten deutlich unter den Kosten in Deutschland liegen, können ungarische Zahnärzte Ihnen die Behandlungen und Materialien wesentlich günstiger anbieten und dennoch ausreichend Profit für sich selbst und die Angestellten verdienen.
Deutsche Krankenkassen berechnen stets durchschnittliche Behandlungspreise in Deutschland für die Kostenübernahme – auch wenn Sie Ihre Behandlung außerhalb Deutschlands erhalten.
Seit 2005 zahlen Krankenkassen festgelegte Zuschüsse für Eingriffe, die Höhe des Zuschlages richtet sich nach dem Befund des Zahnarztes. Damit wurde das alte System, Beträge je nach Behandlung und/oder verwendeter Materialien zu bezahlen, abgelöst.
Eine zahnärztliche Untersuchung mit Heilkostenplan entscheidet darüber, welchen Betrag Ihre Krankenkasse zahlt.
Welche Behandlung und WO diese stattfindet bleibt Ihnen überlassen. Die Höhe der von der Krankenkasse übernommenen Kosten bleibt dennoch gleich.
Der Grund, warum einfache Kronen und Füllungen für Sie günstiger sind, als etwa Vollkeramik, liegt am Materialpreis. Die Krankenkassen zahlen in beiden Fällen den gleichen (prozentualen) Anteil, Sie müssen bei einer Keramikfüllung aber eine höhere Differenz aus eigener Tasche zahlen.
Krankenkassen berechnen die zu entrichtenden Beträge aufgrund der durchschnittlichen Behandlungs- und Materialkosten in Deutschland. Auch wenn Sie Ihre Behandlung im Ausland für einen wesentlich günstigeren Preis erhalten, bleibt der von der Krankenkasse in Deutschland gezahlte Betrag gleich und richtet sich stets nach der Höhe der Behandlung in Deutschland.
Beispiel: Wenn die Krankenkasse Ihnen 400 Euro für eine Krone zuzahlt und diese Krone in Deutschland 700 Euro kostet, müssen Sie hier 300 Euro aus eigener Tasche zahlen. Können Sie dieselbe Krone für nur 400 Euro erhalten, bedeutet dies, dass Ihre Krankenkasse die Kosten trägt und Sie kein Geld aus eigener Tasche aufwenden müssen.
Da die Kosten in Ungarn deutlich unter den deutschen Preisen liegen, können Sie hier enorm von dieser Mechanik profitieren.
Viele Deutsche machen sich vor allem Sorgen um eine Sache, wenn Sie mit Ländern wie Tschechien, Ungarn, Slovenien oder weiteren Ländern des ehemaligen Ostblocks konfrontiert werden: Qualität.
Oft kommen die exakt gleichen Materialien wie in Deutschland zum Einsatz – und auch das Ausbildungsniveau der Ärzte selbst ist hoch.


Viele Menschen haben nach wie vor Vorurteile bezüglich der Qualität und des Lebensstandards in diesen Ländern. Genauso, wie man Waren aus China häufig als billige Kopie betrachtet, die nach kurzer Zeit kaputtgeht. Zurecht ist man enttäuscht wenn man diese Erfahrung macht. Man sollte jedoch seine eigenen Erfahrung sammeln und nicht auf Vorurteilen anderer bauen.
Tatsächlich ist die Zahnmedizin in Ungarn nämlich mindestens auf einer Wellenlänge mit Deutschland. Oftmals verfügen ungarische Kliniken sogar über neuere und modernere Technologien und Geräte als in Deutschland.
EU-Richtlinien geben auch bei der Zahnmedizin den Weg vor und sorgen dafür, dass jeder EU-Mitgliedsstaat eine gleichwertige Qualität beibehält. Ungarische Zahnärzte verfügen deshalb über eine sehr hohe Bildung und fachmännisches Training, unterstützt von modernen und zuverlässigen Geräten. Sie erfüllen häufig auch die begehrte ISO-Norm 9001-2008.
Auch eine Sprachbarriere ist oftmals Grund von Sorge. Doch aufgrund der Popularität ungarischer Kliniken im Ausland finden Sie hier häufig sogar Personal, das fließend Deutsch spricht bzw. viele der Zahnärzte oder Mitarbeiter des Teams haben selbst einige Jahre in Deutschland praktiziert bzw. gearbeitet.
Alles in allem ist der Qualitätsstandard beim Thema Zahnbehandlungen in Ungarn sehr hoch.
Natürlich gibt es auch schlechtere Zahnärzte. Genau wie in Deutschland können Sie das Pech haben, einen Zahnarzt ausgewählt zu haben, der schlechter ausgestattet ist und/oder seinen Job nicht ordentlich und gewissenhaft ausführt.
Es gibt überall auf der Welt gute und schlechtere (oder gar schwarze Schafe) Experten bzw. Fachpersonal, deshalb sind Empfehlungen und Erfahrungen extrem hilfreich.
Daher ist es wie auch in Deutschland wichtig, sich vorab zu informieren und den für Sie richtigen Zahnarzt zu finden.
Sofern Sie Ihren Zahnarztbesuch mit einem Kurzurlaub verbinden möchten, finden Sie hier eine kurze Übersicht zu den Regionen und deren Besonderheiten, damit Sie leichter eine Region finden, die Ihnen zusagt.





Mögliche Zahnbehandlungen in Ungarn
Zahnärzte bieten Ihnen in Ungarn die gleichen, vielfältigen Behandlungen an wie beispielweise in Deutschland.
Die folgenden Behandlungen sind aber die häufigsten Gründe, warum Patienten aus dem Ausland anreisen:
Implantate, Brücken, Kronen, Prothesen, Zahnspangen, Professionelles Bleaching, Professionelle Zahnreinigung, Parodontosebehandlung, Kieferknochenaufbau
Vor allem die günstigeren Materialkosten helfen beim Sparen. Denn wo Sie in Deutschland eventuell noch selbst etwas zuzahlen müssen, reicht hier oftmals der Zuschuss Ihrer Krankenkasse aus.
Rein ästhetische Behandlungen, wie das Bleaching werden häufig gar nicht von Krankenkassen übernommen oder unterstützt da sie als “nicht medizinisch notwendig” gelten.
Eine solche Behandlung müssen Sie aus eigener Tasche zahlen, was in Deutschland schnell 400 bis 500 Euro kostet. In Ungarn können Sie ein Bleaching teilweise für unter 200 Euro erhalten. Dabei werden zum Beispiel Hightech-Geräte vom renommierten Unternehmen Biolase aus den USA verwendet. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Viele Kliniken aus Ungarn führen auch deutsche Internetseiten und deutschsprachiges Personal, um misstrauischen Patienten die Angst zu nehmen und Sie von der Qualität zu überzeugen. Zusätzlich bieten einige Kliniken Ihnen sogar einen integrierten Reiseservice an, um Ihnen die Reise nach Ungarn angenehm und leicht zu machen.
Je nachdem, für welche Behandlung Sie die Reise nach Ungarn antreten, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. Implantate und Prothesen brauchen ein paar Tage, bis diese fertig sind. Anstatt hier mehrmals anzureisen, sollten Sie lieber ein paar Tage Aufenthalt einplanen und die Zwischenzeit als Kurzurlaub genießen.
Der wohl wichtigste Schritt bei einer Behandlung in Ungarn ist die richtige Planung.
Als EU-Mitgliedsstaat des Schengen-Abkommens verlangt Ungarn von Ihnen keinen Reisepass. Der Personalausweis ist für EU-Bürger vollkommen ausreichend.
Wählen Sie bereits vorab die für Sie richtige Zahnarztpraxis aus und vereinbaren Sie einen Termin, klären Sie soviele Fragen wie möglich bereits vor der Anreise ab.
Viele Praxen behandeln regelmäßig Patienten aus Deutschland und sind mit den Abläufen bestens vertraut. Achten Sie darauf, dass Zertifikate und Zeugnisse der behandelnden Ärzte und der Klinik ersichtlich, authentisch und verständlich sind.
Vergleichen Sie Preise von Zahnärzten mit Preisen aus Deutschland und berücksichtigen Sie hierbei etwaige versteckte Kosten wie Narkose und Medikamente bzw. Nachbehandlungen. Ein Zahnarzt ist nicht unbedingt zwingend günstiger, nur weil er seine Klinik in Ungarn hat. Ein Kostenvergleich ist deshalb unumgänglich.
Informieren Sie Ihre Krankenkasse vorab über Ihr Vorhaben, damit es hier nicht zu Missverständnissen und anschließenden Problemen bei der Kostenübernahme kommt.
In der Regel benötigen Krankenkassen einen Heilkostenplan für die Berechnung der zu zahlenden Beträge. Diesen Heilkostenplan wird Ihnen die gewählte Praxis oder Klinik vorab zuschicken.
Anschließend können Sie sich um die eigentliche Planung Ihrer Reise kümmern. Die Reisekosten müssen Sie zwar selbst tragen, der Aufenthalt in Ungarn ist aber in der Regel sehr günstig.
Einige Kliniken bieten Ihnen hier einen Rundum-Service an, bei dem man Sie schon am Flughafen in Empfang nimmt und auf Wunsch zur Klinik oder in ein von Ihnen gewähltes Hotel chauffiert. Sogenannte “cabs” – private Taxis der Kliniken – sorgen hier für Ihren Transport.
Auch bei der Wahl des richtigen Hotels können Ihnen die Arztpraxen behilflich sein und auf Wunsch sogar eine Reservierung in Ihrem Namen tätigen.
Zwar können Sie außerhalb der Arztpraxis und je nach Region nur begrenzt in Deutsch kommunizieren, mehr als die Hälfte aller Ungarn beherrschen aber Englisch als Zweitsprache. Die Kommunikation sollte also in jedem Falle funktionieren. Viele Zahnarztpraxen in Ungarn sind auf ausländische Gäste spezialisiert und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Zwar bieten die Arztpraxen aufgrund der vielen Patienten aus Deutschland Ihnen die Preise übersichtlich in Euro an, lokale Geschäfte schildern Preise oftmals aber nur in der Landeswährung, dem Forint, aus. Daher sollten Sie den Wechselkurs im Auge behalten. Im Durchschnitt ergeben 330 Forint 1 Euro.
Da Ungarn sich in der Zahnmedizin ganz vorn platziert hat und sowohl unschlagbare Preise als auch eine weit fortgeschrittene und hochmoderne Zahnmedizin gewährleisten kann, gilt es heutztage als das Mekka für Zahnpatienten aus aller Welt.
Mit seiner Lage an der österreichischen Grenze lockt Ungarn viele deutschsprachige Patienten an. Die Zahnärzte arbeiten meist mit Fachpersonal, welches sich auch fließend auf Deutsch mit Ihnen unterhalten kann.
Und weil seit Jahren auch immer mehr Deutsche zu den Patienten ungarischer Zahnarztpraxen zählen, kümmern sich viele Arztpraxen hier sogar um den gesamten Reiseablauf, von der Buchung von Flug- oder Zugticket, bis hin zur Hotelreservierung und der eigentlichen Zahnbehandlung, ein All-Inclusive Paket.

Vor allem dann, wenn Sie eine teure Zahnspange, Prothese oder Implantate benötigen, kann Ungarn hier Ihre Brieftasche signifikant schonen. Dabei können Sie den gleichen Standard und Leistungen erwarten wie Sie es von Ihrem Zahnarzt in Deutschland gewohnt sind.
Sie können das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und eine Reise nach Ungarn planen, um nicht nur bei den Kosten Ihrer Behandlung zu sparen, sondern auch einen entspannten und schönen Kurzurlaub zu erleben.
Die Reise lohnt sich in vielen Fällen. Wo Sie in Deutschland auf die einfachste Zahnkrone zugreifen würden, weil alles andere einfach zu teuer ist, erhalten Sie in Ungarn für den gleichen Preis eine Krone aus hochwertiger Vollkeramik.
Zögern Sie nicht, ungarische Zahnärzte zu kontaktieren und sich selbst von dem Mühelosen Ablauf zu überzeugen und kehren Sie mit gesunden Zähnen und einem glücklichen Lächeln zurück.